ART Werdau - das Künstler:innenverzeichnis
Über 4 ganze Woche hatten wir regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler in der Location AEROCITWERK Werdau an Bord. Hier haben wir Sie für dich dauerhaft gelistet. Die nächste ART Werdau findet im Jahr 2024 statt.
Anette du Mont
Freischaffende Malerin, seit 2020 in
Langenbernsdorf zuhause und am Schaffen.
Sie besuchte 1987-94 für ein Studium die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Werner Knaupp und betrieb bis 2020 das Atelier in der Alten Kirche, Fürth. Ab Februar 2023 gibts dann ihr frisches "Atelier Birke" in Langenbernsdorf.
Ulrike Weigel
Im letzten Jahr hat Ulrike ihre Freude an der Malerei wiederentdeckt und ist seither unermüdlich kreativ. Sie malt vorwiegend Natur in Acryl, Ölkreide und Eitempera. Unterstützung und Anregung bekommt sie im "Offenen Atelier" an der Volkshochschule Chemnitz. Ihr Leitsatz ist von niemand geringerem als Claude Monet: " „Ich möchte so malen, wie ein Vogel singt.“
Absurd Art
Franziska Strodl ist Mediengestalterin und selbstständige Künstlerin seit 2018. Franziska verewigt in ihren Arbeiten immer ein Stückchen ihrer Seele. Sie verarbeitet mithilfe der Kunst das für sie Unaussprechliche - verpackt es in einem Päckchen, geschmückt mit einem Gewirr aus Skurrilität und Niedlichkeit. Die Künstlerin spezialisiert sich auf Dark Art und liebt es, verschiedene Medien miteinander zu mischen. Ihre Werke entstehen mit einem Mix von Aquarell, Acryl, Markern, Buntstiften, Kreiden und weiteren Medien. Je nachdem, was ihr spontan dabei hilft, die Idee in ihrem Kopf zu verwirklichen und die Gefühle fließen zu lassen. Mehr Informationen findet ihr auf: www.absurd-art.com
Arne Wissen
Das Malen entspannt Ihn vom geradlinigen Denken bei der Naturwissenschaft im Beruf. Er verwischt es beim Musizieren und Malen. Dabei dominiert die Improvisation und damit auch der Ausdruck momentaner Befindlichkeiten. Die Kunst kann nach Ansicht des Wahl - Werdauers nie perfekt sein, aber stets merkwürdig. Und nirgends geht es merkwürdiger zu, als auf der Welt.
Fotozirkel Neukirchen
12 engagierte Hobby-Fotografen des VIELFALT FÜR BÜRGER e.V., sind bereit, ihre Schätze einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Welche Thematik sie als Fokus der Ausstellung wählen? Lasst euch überraschen! Wir werden es hier publizieren.
Michelle Hother
Sie malt und zeichnet seit sie denken kann. Die Kunst gibt ihr einen Weg das auszudrücken, was mit Worten nicht immer gesagt werden kann. Mit den eigenen Händen aus dutzenden Farben ein Bild zu gestalten, ist für sie die höchste Form der inneren Selbstverwirklichung.
Instagram : art_by_colour_space
Antje Eißmann
Das Malen ist für sie ein Hobby - am liebsten malt sie frei aus den Gedanken heraus. Ein Foto, welches mal beim Spaziergang gemacht wurde wird auch gern mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand gebracht oder mit Bleistift gezeichnet. Sie hat das Malen nicht erlernt, wie sie sagt - es war einfach da.
Viktoria Miller
Geprägt von ihrem Herkunftsland Kasachstan, sind es vor allem schattenhafte Umrisse der Landschaften, Wälder, Häuser und Menschen, die immer wieder in ihren Werken auftauchen. Durch abstrakte Kompositionen versucht sie die sanft verwässerten Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Social Media: Instagram @viktoriamillerart
curs97 & Rover
Das bildende Kunst nicht bei Malerei und Fotografie endet, wissen wir! Und wir können live dabei sein wenn die beiden Experten an der Spraydose das Untergeschoss der ART Werdau ausgestalten werden. FAT CAPs aufgesetzt und los gehts!
Franziska Neubauer
Sie malt am liebsten Bilder mit einem realistischen Bezug, ihre Motive sind dabei Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie ist dabei kreativ in der Farbauswahl und der Methode und bedient sich dabei aus Öl, Aquarell, Tusche und Kreide.
Andre Leischner
Er ist haupt- und nebenberuflich Fotograf, manche kennen ihn z.B. als Theaterfotograf am Theater Plauen-Zwickau. Im Nebenberuf ist er im künstlerischen Bereich aktiv, vor allem People, Portrait, Akt und Street. Er hat neben Veröffentlichungen in Magazinen sogar ein Fotobuch im Eigenverlag [Streetfotografien aus Hongkong] im Repertoire.
Enrico König
Auch er ist Fotograf und man deutlich seine Neugierde auf seine Umwelt in den Bildern. Er behält immer den Blick wach für die besondere Lichtstimmung. Enrico fotografiert privat und aus Leidenschaft.
Jenny Marinow
Eine Balance zwischen expressionistischer Malerei und der Dichtkunst von Lene Voigt.
Jenny Marinow und Klaus Petermann wagen diese interessante Verbindung und mischen Bild, Text und Sprache in einer beeindruckenden Ausstellungslesung.
Sie sind eingeladen, „sich selbst ein Bild zu machen“, Lenes Dichtung zu lesen und Gedanken dazu frei sei zu lassen.
Anna Firmberger
Anna Firmberger hat zuerst Bildhauerei an der Kunsthochschule Llotja in Barcelona studiert. Seit 2011 lebt und arbeitet sie in Berlin. Heute widmet sie sich hauptsächlich der Malerei und Text. Außerdem beteiligt sie sich an mehreren kollaborativen Projekten wie dem Kunstraum When You’re Calmer. Ihre wiederkehrenden Themen sind Nähe und deren Grenzen..
Stefanie Grobe
Sie kommt aus Limbach-Oberfrohna und hat 2011 angefangen, zu fotografieren. Zunächst vor allem Natur und „Lost Places“, später immer öfter sich selbst. Dabei geht es in den Bildern in erster Linie um
Gefühle und Stimmungen - manchmal mit dem Fokus auf umfangreicher digitaler Nachbearbeitung, manchmal mit dem Fokus auf Fotografie, aber immer in der Hoffnung, etwas im Betrachter zu berühren
und ein Stück weit Spiegel zu sein.
Anja Kurze
Das Malen ist für sie ein Hobby - am liebsten malt sie frei aus den Gedanken heraus. Ein Foto, welches mal beim Spaziergang gemacht wurde wird auch gern mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand gebracht oder mit Bleistift gezeichnet. Sie hat das Malen nicht erlernt, wie sie sagt - es war einfach da.
Wolfgang Namyslok
Er ist ist nicht nur bekannter und begeisterter Maler von Acryl auf Leinwand, sondern teilt sein Wissen und seine Leidenschaft auch am liebsten mit seinen Mitmenschen. Als Dozent an der Volkshochschule Zwickau ist er anzutreffen und natürlich auch bei unseren Workshops.